Mittelhochdeutsch |
Übersetzung
|
des wart er trvric vnde vnvro, |
Deshalb war er sehr traurig,
|
er sprach: ,herre, wie kvmt ditz so, |
er sprach: "Herr, wie kommt das so,
|
daz mich ein voglin hat betrogen? |
dass mich ein Vögelchen betrogen hat?
|
daz mvet mich, daz ist vngelogen.' |
Das bedrückt mich, das ist ungelogen."
|
Reinhart kvndikeite pflac, |
Reinhart war klug,
|
doch ist hevte niht sin tac, |
doch heute ist nicht sein Tag,
|
daz iz im nach heile mvege ergan. |
dass es ihm gut ergehen könne.
|
Mittelhochdeutsch |
Übersetzung
|
Do Reinhart die not vberwant, |
Nachdem Reinhart die Not überwunden hatte,
|
vil schire er den wolf Ysengrin vant. |
fand er sofort den Wolf Ysengrin.
|
do er in von erst ane sach, |
Da er ihn sich zunächst befreien sah,
|
nv vernemet, wie er do sprach: |
hörte er nun zu, wie er da sprach:
|
,got gebe evch, herre, gvten tac. |
„Gott grüße Euch, Herr.
|
swaz ir gebietet vnde ich mac |
Was auch immer ihr befehlt und ich
|
evch gedinen vnde der vrowen min, |
Euch und meiner Dame dienen kann,
|
des svlt ir beide gewis sin. |
dessen könnt ihr euch sicher sein.
|
ich bin dvrdt warnen her zv ev kvmen, |
Ich bin gekommen, um Euch zu warnen,
|
wan idt han wol vernumen, |
denn ich habe wahrhaftig erfahren,
|
daz evdt hazzet manic man. |
dass Euch viele Menschen hassen.
|
wolt ir midt zv gesellen han? |
Wollt ihr mich zum Gefährten haben?
|
ich bin listic, starc sit ir, |
Ich bin listig, ihr seid stark,
|
ir mochtet gvten trost han zv mir. |
ihr könnt gutes Vertrauen zu mir haben.
|
vor ewere kraft vnde von minen listen |
Von eurer Kraft und meinen Listen
|
konde sidt niht gevristen, |
könnte man sich nicht bewahren,
|
idt konde eine bvrc wol zebredten.' |
ich könnte gewiss eine Burg zerstören.“
|
Mittelhochdeutsch |
Übersetzung
|
alsvs lonet ir Reinhart, |
Auf diese Weise lohnt ihr Reinhart,
|
daz si sin vorspredte wart. |
dass sie seine Fürsprecherin war.
|
Iz ist ovdt nodt also getan: |
Es ist auch noch folgendermaßen beschaffen:
|
swer hilfet einem vngetrewen man, |
Wenn jemand einem untreuen Menschen hilft,
|
daz er sine not vberwindet, |
sodass er seine Not überwindet,
|
daz er dodt an im vindet |
dann findet er doch Falsches an ihm,
|
valsdts, des han wir gnvc gesehen |
das haben wir genug gesehen
|
vnde mvz ovdt dicke alsam geschen. |
und muss sich auch oft so ereignen.
|
alsvst hat bewart |
Auf diese Weise hat Reinhart sich vor
|
sine vrteilere Reinhart. |
seinem Urteil gehütet.
|
der arzet was mit valsche da, |
Der Arzt war betrügerisch,
|
den kvnic verriet er sa, |
den König verriet er sogleich.
|
er konde mangen vbelen wanc. |
Er wusste manch schlimme Streiche.
|
Mittelhochdeutsch |
Übersetzung
|
Nv horet, wie Reinhart, |
Nun hört, wie Reinhart,
|
der vngetrewe hovart, |
der untreue Hofhund,
|
warb vmb sines neven tot. |
für den Tod seines Neffen sorgte.
|
daz tet er doch ane not. |
Das tat er doch aus Not.
|
Er sprach: ,lose, Dizelin, |
Er sprach: „Anmutiger Diezelin,
|
hilf mir, trvt neve min! |
hilf mir, mein geliebter Neffe!
|
dir ist leider miner not niht kvnt: |
Dir ist leider meine Not nicht bekannt:
|
ich wart hvete vru wunt; |
Ich wurde heute früh verletzt;
|
der kese liet mir ze nahen bi. |
der Käse liegt zu nahe bei mir.
|
er smecket sere, ich vurcht, er si |
Er stinkt sehr, ich fürchte, dass er
|
mir zv der wunden schedelich. |
für meine Wunden schädlich ist.
|
trvt neve, nv bedenke mich! |
Geliebter Neffe, nun denk an mich!
|
dines vater trewe waren gvt, |
Die Treue deines Vaters war gut,
|
ovch hore ich sagen, daz sippeblvt |
auch höre ich sagen, dass das Blut der Sippe
|
von wazzere niht vertirbet. |
von Wasser (?) nicht verdirbt.
|
din neve alsvst erstirbet. |
Dein Neffe kommt auf diese Weise um.
|
daz macht dv erwenden harte wol. |
Du bewirkst, das sehr wohl zu verhindern./Du kannst das sehr wohl verhindern (?)
|
vom stanke ich grozen kvmmer dol.' |
Durch den Gestank habe ich sehr großes Leid.“
|
Der rabe zehant hinnider vlovc, |
Der Rabe flog sofort hinunter,
|
dar in Reinhart betrovc. |
als Reinhart ihn betrog.
|
er wolde im helfen von der not |
Er wollte ihm durch Treue aus der Not helfen,
|
dvrch trewe, daz was nach sin tot. |
dadurch war er seinem Tode nahe.
|
Mittelhochdeutsch |
Übersetzung
|
nv vernemet seltzene dinc |
Nun hört von den seltsamen Dingen
|
vnde vremde mere, |
und befremdlichen Geschichten,
|
der die glichesere |
die der Heuchler
|
v kvnde geit, wen si sint gewerlich. |
verkündet, denn sie sind zuverlässig.
|
[ ] er ist geheizen Heinrich, |
Sein Name lautet Heinrich,
|
der hat die bvch zesamene geleit |
der die Bücher
|
von Isengrines arbeit. |
von Isengrins Mühsal zusammengeführt hat.
|
Mittelhochdeutsch |
Übersetzung
|
Reinhart sprach zv der vrowen: |
Reinhart sprach zu der Dame:
|
,gevatere, mochtet ir beschowen |
"Gevatterin, könnt ihr
|
grozen kvmmer, den ich trage: |
das große Leid erkennen, das ich ertrage:
|
von eweren minnen, daz ist min clage, |
Von eurer Zuneigung, das ist meine Sorge,
|
bin ich harte sere wunt.' |
bin ich wirklich schwer verletzt.
|
Mittelhochdeutsch |
Übersetzung
|
do gewan si schire schande genuc: |
Da befürchtete sie sofort genügend Verdernen:
|
sine mochte hin noch her, |
"?Sine? = Sie? konnte weder hin noch her,
|
Reinhart nam des gvten war, |
Reinhart nahm das Glück wahr,
|
zv eime andern loche er vz spranc, |
über ein anderes Loch sprang er hinaus,
|
vf sine gevateren tet er einen wanc. |
er machte einen Sprung auf seine Gevatterin.
|
Isengrine ein herzen leit geschach: |
Isengrin hatte ein betrübtes Herz:
|
er gebrvtete si, daz erz an sach. |
Er ?gebrutete? sie, sodass er es mitansah.
|
Reinhart sprach: ,villibe vrvndin, |
Reinhart sprach: "Allerliebste Freundin,
|
ir schvlt talent mit mir sin. |
ihr sollt den ganzen Tag mit mir sein.
|
izn weiz niman, ob got wil, |
Es weiß niemand davon, wenn Gott es will,
|
dvrch ewer ere ich iz gerne verhil.' |
für eure Ehre halte ich es gerne geheim."
|
vern Hersante schande was niht deine, |
Das Leid der Frau Hersant war nicht gering,
|
si beiz vor zorne in die steine, |
sie biss vor Wut in die Steine,
|
ir kraft konde ir nicht gefrvmen. |
ihre Gewalt konnte ihr nicht helfen
|