MediaeWiki - Das Wiki für Inhalte der Mediävistik

Aus MediaeWiki
Version vom 3. April 2020, 15:01 Uhr von Bent Gebert (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Willkommen auf MediaeWiki,
dem Wiki für mediävistische Inhalte
Derzeit existieren 456 Artikel.

Neueste Artikel




MediaeWiki.de ist eine Lehr-Lern-Plattform, die Informationen, Diskussionen und andere Inhalte der Mediävistik bündelt - historisches, kulturelles und literaturwissenschaftliches Wissen zum Mittelalter. MediaeWiki stellt Studierenden eine Plattform bereit, um Ergebnisse und Impulse des Studiums zur Verfügung zu stellen - ob zum gezielten Nachschlagen, zur Anregung für Hausarbeiten, Prüfungen oder einfach zum Stöbern. Gegenüber gedruckten Lexika bietet das Hypertext-System Wiki viele Vorteile: Informationen lassen sich einfach aktualisieren, Beiträge könnnen kooperativ erstellt werden und dynamisch wachsen, unterschiedliche Medien (Texte, Bilder, Videos etc.) lassen sich zwanglos einbinden. Gegenüber kollaborativen Online-Enzyklopädien wie Wikipedia.de bietet MediaeWiki den Vorteil von Fachexpertise: Artikel werden in Begleitung durch Fachwissenschaftler erstellt und über wissenschaftliche Gütekriterien gesichert (automatische Feedbackleisten). Auch Lehrende und Forschende der Mediävistik sind eingeladen, das Wiki zu nutzen - um selbst als Beiträger Artikel zu bearbeiten oder um z.B. besonders beliebte, kontroverse oder auch unfertige Artikel als Impuls für Lehrveranstaltungen zu nutzen. MediaeWiki steht zur Verfügung, um Informationsangebote kooperativ zu erstellen und weiterzuentwickeln (gemeinsam erstellte Bibliographien, Inhaltsangaben etc.). mehr...


Schnellstart

Über die folgenden Links können Sie bestehende Seiten von MediaeWiki suchen. Mit einer Eingabe im freien Suchfeld rechts oben können Sie außerdem sämtliche Seiten von MediaeWiki durchsuchen. Wenn Sie einen neuen Artikel anlegen möchten, geben Sie dazu einfach den gewünschten Artikelnamen im freien Suchfeld ein; nach der Bestätigung erhalten Sie dann die Möglichkeit, den Artikel automatisch anlegen zu lassen.

Wichtig: Um Seiten bearbeiten zu können, müssen Sie sich zuvor anmelden / ein Benutzerkonto anlegen (siehe oben rechts). Machen Sie sich hierfür bitte mit den Nutzungsbedingungen vertraut.

Aktuelles Hilfe Suche mithilfe semantischer Attribute
Artikelübersicht Benutzerübersicht Verwendete Kategorien


Über MediaeWiki: Radio-Interview auf echo-fm 88,4

Am 26.01.2011 erläuterte Bent Gebert im Interview mit Kira Urschinger vom Freiburger Uni-Radio echo-fm die Online-Lehr-Lern-Plattform MediaeWiki.
Die Sendung "Leistungsnachweis: Wikipedia" gibt es hier zum Nachhören:


Benutzungsstatistik

Aufgerufene Artikel

Meiste Bearbeitungen

  1. MediaeWiki - Das Wiki für Inhalte der Mediävistik‏‎ (512.786 Abfragen)
  2. Das Paradoxon der Gewalt im Parzival‏‎ (412.463 Abfragen)
  3. Geografische Orte im Parzival‏‎ (259.829 Abfragen)
  4. Inhaltsangabe "Parzival" (Wolfram von Eschenbach, Parzival)‏‎ (240.249 Abfragen)
  5. Metanarration in Wolframs Parzival‏‎ (200.610 Abfragen)
  6. Die literarische Funktion der Orient-Episoden im Parzival‏‎ (155.547 Abfragen)
  7. Parzival und Feirefiz‏‎ (142.420 Abfragen)
  8. Adoleszenz in der Ritterwelt‏‎ (122.259 Abfragen)
  9. Inhaltsangabe "Tristan" (Gottfried von Straßburg, Tristan)‏‎ (119.644 Abfragen)
  10. Nahrung und deren soziale Bedeutung im Parzival‏‎ (118.419 Abfragen)
  11. Stoffgeschichte des Tristanromans‏‎ (105.196 Abfragen)
  12. Vergleich der Beziehungen Parzival - Condwiramurs und Gawan - Orgeluse‏‎ (104.281 Abfragen)
  13. Parzivals Glaubensverlauf‏‎ (95.248 Abfragen)
  14. Heldentum im Parzival‏‎ (91.781 Abfragen)
  15. Anfortas (Wolfram von Eschenbach, Parzival)‏‎ (83.421 Abfragen)
  16. Antikenrezeption im Mittelalter‏‎ (79.205 Abfragen)
  17. Frau Aventiure in Wolframs Parzival‏‎ (77.062 Abfragen)
  18. Minnebegegnungen - Parzival und die Frauen‏‎ (75.259 Abfragen)
  19. Das Lachen (Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst)‏‎ (75.106 Abfragen)
  20. Eilhart von Oberg - Tristrant und Isalde‏‎ (74.253 Abfragen)
  21. Metafiktion in Wolframs Parzival‏‎ (73.871 Abfragen)
  22. Erziehung fernab jeder Zivilisation‏‎ (69.965 Abfragen)
  23. Tristan-Rezeption‏‎ (69.008 Abfragen)
  24. Tristan - Film‏‎ (68.156 Abfragen)
  25. Das Zauberhündchen Petitcreiu (Gottfried von Straßburg, Tristan)‏‎ (61.493 Abfragen)
  26. Der musikalische Held Gottfrieds.‏‎ (60.372 Abfragen)
  27. Liebestod‏‎ (60.174 Abfragen)
  28. Der ritterliche Kampf im Parzival - ein Vergleich der Artus- und Gralswelt‏‎ (59.918 Abfragen)
  29. Das wilde-Motiv im Parzival‏‎ (59.206 Abfragen)
  30. Ritter als Rastlose in Wolframs Parzival‏‎ (58.886 Abfragen)

Letzte 100 Tage (Top 25)